Termine

Worauf ich mich in nächster Zeit freue:

***25. März 2023, 19:30, Wiener Konzerthaus: Missa Bruxellensis von H. I. F. Biber und Werke von C. Monteverdi, musiziert von der Company of Music gemeinsam mit dem Vorarlberger Barockorchester Concerto Stella Matutina (Leitung: Johannes Hiemetsberger). Weitere Konzerte am 13. Mai in Brixen und am 14. Mai in Bozen.

***3. bis 6. April 2023, jeweils um 8.00 im Klangraum Krems Minoritenkirche und um 12:00 in der Wiener Hofmusikkapelle: Morgen- bzw. Mittagskonzerte mit ausgewählter a cappella Musik in feinster kleiner Company of Music-Besetzung.

***10. April 2023, 18:00, Klangraum Krems Minoritenkirche: „The Messiah“ von G. F. Händel, musiziert von der Company of Music unter der Leitung von Johannes Hiemetsberger im Rahmen des Festivals IMAGO DEI in Krems.

***15. April 2023, 19:30, Evangelische Kirche St. Pölten mit dem ensemble 15.21: Wiederaufnahme unseres Programms „Lux aeterna“ mit Werken von Victoria, Schein und Schütz im Rahmen des Festivals musik.wort.kunst.

***16. April 2023, 09:00, Stiftskirche Melk: Messgestaltung mit dem ensemble 15.21.

***Und noch ein paar kleine Teaser: Im Mai gehen wir mit der Missa Bruxellensis von Biber auf Südtiroltournee. Im September gibt es eine Wiederaufnahme der Marienvesper von Alessandro Scarlatti mit der Vokalakademie Freiburg. Und ebenso in Freiburg wird es im Dezember ENDLICH wieder ein Weihnachtsoratorium für Kinder geben. STAY TUNED!

Was in den letzten Wochen und Monaten und Jahre schön war:

***17. November 2022, Pfarrkirche St. Thekla in Wien und 19. November 2022, Kirche St. Sebald in Schwabach (DE): Es gibt eine Wiederaufnahme unseres wunderbaren a-cappella-Programms „Hymn to St. Cecilia – Musik zu Ehren der Heiligen Cäcilia“. Und eine kleine Tour mit dem ensemble 15.21 nach Franken, darauf freu‘ ich mich besonders!

***1. bis 5. November 2022, Feldkirch: Anfang November bin ich als Teil der Company of Music „Ensemble in Residence“ bei den Montforter Zwischentönen in Feldkirch. Das Programm wird en detail noch bekanntgegeben, nachverfolgen kann man das am besten hier.

***24. und 25. September 2022, jeweils 20.00, Christuskirche Freiburg: „Marie weine nicht!“ Ein neues Konzertprojekt der Vokalakademie Freiburg mit Liedern und Madrigalen gegen den Krieg von Hanns Eisler und Claudio Monteverdi sowie einer szenischen Version des „Combattimento di Tancredi e Clorinda“. Mehr Infos zu diesem „pazifistischen Gesamtkunstwerk“ gibt es hier.

***8. Mai 2022, 11.00, Brucknerhaus Linz (Mittlerer Saal): „Fluss=geschichten“ – Neue Vokalmusik gemeinsam mit der Company of Music im Rahmen des zum ersten Mal stattfindenden „Festival 4020“.

***6. November 2021, 19.00, Pfarrkirche Pinsdorf: „Ewigkeit“ – a capella-Vokalmusik mit dem Ensemble 15.21. Endlich wieder in der Heimat singen – zum ersten Mal seit viereinhalb Jahren! Ich freu mich sehr!

***20. Oktober 2021, 19.30, Konzerthaus Wien: „20 Kerzen“ – a capella-Konzert mit der Company of Music frei nach dem Motto „Sie wünschen – wir singen!“. Das wird sicher spannend! Dirigieren wird Johannes Hiemetsberger, moderieren wird Albert Hosp.

***11. Oktober 2021, 19.30, Lutherische Stadtkirche Wien: „Lux perpetua“ – Musik über Vergänglichkeit und Bleibendes. Eröffnungskonzert der Bachwoche Wien gemeinsam mit dem Ensemble 15.21, Florian Wieninger (Violone) und Anton Holzapfel (Orgel).

Bildschirmfoto 2021-10-15 um 22.37.15

***3. Oktober 2021, 15.00, Pfarrkirche Melk: „A Journey Into Eternity“ – wunderbare Vokalmusik der Renaissance und des Frühbarock im Rahmen der Internationalen Barocktage Stift Melk gemeinsam mit dem Ensemble 15.21, Florian Wieninger (Violone) und Anton Holzapfel (Orgel).

***18. und 19. September 2021, je 17.00 und 19.00, Lokhalle Freiburg: Jubiläumskonzert 10 Jahre Vokalakademie Berlin

Im Gedenken an unseren Ursprung gehen wir nun wieder in eine ehemalige Industriehalle und führen dort A cappella Werke aus Renaissance und Frühbarock sowie moderne Chormusik auf. Als Gast haben wir uns den Perkussionisten und Glockenexperten Michael Metzler eingeladen, der zwischen den Chorstücken mit Improvisationen für die besondere Geburtstagsüberraschung sorgen wird.

***11. September 2021, 11.00, 12.00 und 13.00, Ars Electronica Festival 2021 (Kepler’s Gardens am Campus der Johannes Kepler Universität in Linz): Lux aeterna von György Ligeti gemeinsam mit der Company of Music bei „Conducting Spaces“.

***10. September 2021, 19.30, Ars Electronica Festival 2021 (Kepler’s Gardens am Campus der Johannes Kepler Universität in Linz): Lux aeterna von György Ligeti gemeinsam mit der Company of Music bei diesem bemerkenswerten Event.

JUHUUUUUU, wir dürfen wieder singen!

Der Lockdown war hart. Also was heißt „der Lockdown“…die gefühlten drölfzig Lockdowns, bei denen alles Mögliche auf- und wieder zugesperrt wurde, nur auf die Kunst wurde irgendwie vergessen. Ich hab dazu auf Instagram auch immer wieder meinen Dampf abgelassen. Es war nötig!

ABER JETZT! Jetzt geht es wieder! Und ich hab so Riesenlust darauf, auf’s selber Singen genau so wie darauf, ganz viele Kolleginnen und Kollegen in Konzerten zu sehen und zu hören. Es hat mir körperlich gefehlt. Ich hoffe, dass wir alle diese Erfahrung nicht nochmal machen müssen.

Juhu! Endlich wieder singen!

(Korrektur Jänner 2021: Konzertnews gibt es wieder, sobald es Konzertnews gibt ;). Bach-Motetten mit der Company of Music und ein Konzert mit 15.21 bei den Internationalen Barocktagen Stift Melk sind in der Pipeline, und ich hoffe – wie so viele – dass wir möglichst bald, gesund und sicher wieder losstarten können!)

(Korrektur April 2020: Konzertnews gibt es wieder ab Jänner 2021! Ich hatte mit meiner Babypause 2020 mehr Glück als viele meiner Sängerkolleg*innen, die sich nicht auf das Kinderbetreuungsgeld als Fixeinkommen verlassen konnten. Ich fühle mit ihnen und hoffe für uns alle, dass 2021 ein gutes Jahr wird, in dem wir vieles nachholen können. Auf das gemeinsame Musizieren freue ich mich unendlich!)

***BABYPAUSE***

Am 05.01.2020 kam unsere wahnsinnig süße zweite Tochter Frieda Pauline zur Welt. Ich genieße zurzeit meine Babypause, Konzertnews gibt es wieder ab April!

IMG_20200116_132700

„Wir sind jetzt zu viert!“

***Am 17. November 2019 fand im Stift Melk ein grandioses Konzert mit dem ensemble 15.21 zu Ehren der Heiligen der Kirchenmusik, Saint Cecilia, statt. Mehr Infos gibt es hier.

Bildschirmfoto 2020-02-04 um 14.25.25

***Ein weiteres Konzert des Zyklusses „Bach-Kantaten“ fand am 28. Oktober 2019 im Wiener Konzerthaus statt. Mit dabei die Company of Music (mit mir), das Ensemble Claudiana unter Luca Pianca und die Solist*innen Hanna Herfurtner, Sophie Rennert, Benedikt Kristjánsson und Georg Nigl. Das war schön (und weitere Infos gibt es hier ;))!

***Am 4. und 5. Oktober 2019 sang ich mit der Vokalakademie Berlin in Colmar und Freiburg ein Konzertprogramm rund um den Komponisten Antonio Caldara – unter anderem seine Missa Santi Francisco mit mir als Sopransolistin! Informationen zu den Konzerten und zum Symposium, in dem unsere Konzerte eingebettet war, finden Sie hier.

Bildschirmfoto 2019-09-11 um 17.52.00.

***Am 22. September 2019 um 16.00 war ich gemeinsam mit dem ensemble 15.21 bei „12 Stunden gegen das Vergessen“ in der Pfarrkirche Melk zu hören. Während dieser zwölf Stunden kamen für jedes Opfer des Konzentrationslagers in Melk drei Sekunden Musik zur Aufführung. Wehret den Anfängen! Mehr Infos zur Veranstaltung gibt es hier.

***Am 31. Mai – und somit auf den Tag genau vier Jahre nach der Premiere – und am 16. Juni 2019 gab es die allerallerletzten Vorstellungen von Antigone im Wiener Burgtheater. Es war eine echt tolle Produktion mit packender Chormusik von Soap&Skin, und ich freu‘ mich wahnsinnig auf die Wiederaufnahme und Dernière.

Bildschirmfoto 2018-05-24 um 16.21.33

Antigone, Burgtheater

***Am 27. Mai und am 29. Juni 2019, jeweils um 19.30, war ich gemeinsam mit der Company of Music im Kunsthistorischen Museum in Wien zu Gast. Wir sangen dort das Werk „Rothko Chapel“ von Morton Feldman und trugen so zum Rahmenprogramm der Ausstellung von Mark Rothkos Bildern bei.

Bildschirmfoto 2019-04-23 um 13.58.34

Mark Rothko, untitled, 1959

***Am 19. Mai 2019 sang ich gemeinsam mit dem Berliner Ensemble „Das Vokalprojekt“ und unter der Leitung von Alessandro de Marchi wunderschöne Musik von Leopold Mozart beim Mozartfest in Augsburg. Hinkommen!

***Am 6. Mai 2019 um 19.30 konzertierte die Company of Music mit dem 2010 komponierten Stück „The Nightingale“ von Ugis Praulins für 20-stimmigen Chor und Blockflöten im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses, und ich war dabei!

***Am 1. Mai 2019 um 19.00 umrahmte ich in der Dominikanerkirche Krems gemeinsam mit dem Organisten Ronald Peter und dem Geiger Gregor Reinberg ein Künstlergespräch zur Ausstellung REDEN SCHWEIGEN WOVON von Leo Zogmayer. Mehr Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.

Bildschirmfoto 2019-04-26 um 22.36.04

Die Dominikanerkirche in Krems

***Am 11. April 2019 stellten wir vom ensemble 15.21 unser neues Konzertprogramm „Media in Vita“ in der Pfarrkirche St. Thekla im 4. Wiener Gemeindebezirk vor. Mehr Infos dazu hier.

Bildschirmfoto 2017-11-08 um 12.41.05

ensemble 15.21

***Am 9. April 2019 sang ich mit dem Consort der Wiener Akademie und unter dem Dirigat von Martin Haselböck kleinstbesetzt die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Hier die weiteren Informationen zu diesem Konzert.

***Am 8. und 9. Dezember 2018 sang ich gemeinsam mit der Vokalakademie Berlin in Freiburg beim Weihnachtsoratorium für Kinder mit – das ist eine ganz entzückende Produktion, für die wir erfolgreich dieses Crowdfunding organisiert haben.

Vokab_alle_Krippe_WO

Die Vokalakademie Berlin beim Weihnachtsoratorium für Kinder

***Am 5. November 2018 hieß es für die Company of Music einmal mehr: Bach-Kantaten im Konzerthaus! Mehr dazu hier.

***Am 4. September 2018 ging nach einer ausgiebigen, wohlverdienten Sommerpause wieder zurück auf die Bühne: gemeinsam mit dem L’Orfeo Barockorchester und seiner Leiterin Michi Gaigg eröffneten wir vom ensemble 15.21 das Internationale Brucknerfest Linz in Anton Bruckners Geburtsort Ansfelden. Zu hören gab es Kirchenmusik aus Bruckners Jugend.

***Am 31. Mai 2018 um 19.00 und am 25. Juni um 20.00 war ich wieder einmal bei Antigone-Vorstellungen im Burgtheater Wien dabei. Die Produktion läuft erfolgreich seit 2015, und besonders die eigens komponierte Musik und der Chor wurden bei den Kritiken immer lobend erwähnt. Unter diesem Link finden Sie mehr dazu.

***Am 12. Mai 2018 war ich gemeinsam mit dem ensemble 15.21 beim Musikfest Schloss Weinzierl zur hören. Wir musizierten nachmittags im Arkadenhof und abends beim Kammerkonzert Englische Madrigale, Schottische Folk Songs und Haydnkanons.

***Am 16. Mai 2018 hatte ich einen weiteren Auftritt mit der Company of Music im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses. Bereits in der zweiten Saison stellen wir den Chor für den Bach-Kantatenzyklus von Luca Pianca. Diese Konzerte sind immer ein Erlebnis – Karten und mehr Infos dazu finden Sie hier.

***Am 21. März 2018 gab es einen gemeinsamen Auftritt mit der Vokalakademie Berlin in der Kölner Philharmonie. Am Programm standen Schuberts „Stabat mater“ und Beethovens „Christus am Ölberge“ unter der Leitung von Jérémie Rohrer und zusammen mit dem Orchester „Le Cercle de l’Harmonie“ und namhaften Solist*innen.

Infos zur Vokalakademie Berlin

***Am 11. März 2018 um 11.00 singe ich mit Eva Reinold eine Wienerlied-Matinée im Palais Esterhazy, 1010 Wien. Dort erfährt man unter anderem einiges über die Beziehung zwischen Blunz’n und Leberwurscht…

***Ebenfalls am 11. März 2018 hatte ich einen gemeinsamen Auftritt mit dem Orchester und Consort der Wiener Akademie. Wir musizierten eines meiner Lieblingswerke, und zwar Bachs Johannespassion im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins – es war wunderbar!

***Am 16. Jänner 2018 sang ich gemeinsam mit der Vokalakademie Berlin im Pariser Théatre des Champs-Élysses. Unter der Leitung von Jérémie Rhorer und zusammen mit dem Orchester „Le Cercle de l’Harmonie“ gab es Berlioz‘ „Messe solennelle“ und Beethovens „Christus am Ölberge“ zu sehen und zu hören.

***Am 22. und 23. Dezember 2017 gab es in Potsdam wieder ein Bach’sches Weihnachtsoratorium für Kinder zu hören – und zu sehen! Gemeinsam mit der Vokalakademie Berlin, deren stolzes Gründungsmitglied ich bin, dem Prometheus Ensemble Berlin und tollen Solistinnen und Solisten haben wir unter der Leitung von Frank Markowitsch wieder viele Kinderaugen zum Strahlen gebracht (und die Wartezeit auf’s Christkind/den Weihnachtsmann hoffentlich versüßt!).

Hier gibt’s Karten!

Und hier geht’s zur Homepage der Vokalakademie Berlin.

***Für mich als Oberösterreicherin war natürlich mein erster (solistischer…ich erinnere mich gerne an das Gekraxel über die Publikumsbestuhlung bei „Cry“ mit dem CSN) Auftritt im Brucknerhaus ein besonderes Event. Debüt, quasi, und das mit einem wunderbaren Programm. Zeitgeist – Vokal ist ein wahnsinnig schönes Potpourri aus Songs und Duetten, Stücke für Laute, Barockcello, Barockviolinen, Sopran und Tenor, richtige „Gassenhauer“ der Alten Vokalmusik. Und das alles verfeinert mit Weihnachtlichem am

Dienstag, 5. Dezember 2017 um 19.30 im Mittleren Saal des Brucknerhauses Linz.

Mehr zum Konzert erfährt ihr hier.

Mehr zum Ensemble Zeitgeist, unserem Programm und meinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern findet ihr hier.

***Am Sonntag, 3. Dezember 2017 um 14.30 sang ich gemeinsam mit dem Organisten Werner Auer und den Wiener Instrumentalsolisten ein Weihnachtskonzert in der Wallfahrtskirche Maria Langegg.

Infos zum Konzert gibt es hier.

*** Am Donnerstag, 16. November 2017 sang ich mit dem ensemble 15.21 in der Ruprechtskirche im 1. Wiener Hieb. Zu hören gab es das Programm unserer CD, die wir gemeinsam mit dem Gambenconsort Almayne aufgenommen hatten.

Hier geht’s zur Homepage des ensemble 15.21.

Bildschirmfoto 2017-11-09 um 10.28.16

***Donnerstag, 12. Oktober 2017, 19.30, Reformierte Stadtkirche, Dorotheergasse 16, 1010 Wien

***Sonntag, 15. Oktober 2017, 17.00, Pfarrkirche Loosdorf

FLORES JESSAEORUM – Werke von Daniel Lagkhner (gemeinsam mit dem ensemble 15.21 und dolce risonanza)

%d Bloggern gefällt das: