„Für die solistische Qualität der einzelnen Sänger in Arvo Pärts „Magnificat“ sei Elisabeth Sturm mit ihrem warmen und reinen Sopran besonders erwähnt.“ (Elke Kamprad, Badische Zeitung, 21. September 2021)
Nach einer musikalischen Kindheit und Jugendzeit in Gmunden/Oberösterreich und einem abgeschlossenen Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien studierte Elisabeth Sturm Gesangspädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien (Bachelorstudium bei Prof. Brigitte Stradiot, Masterstudium bei Prof. Ruth Gabrielli-Kutrowatz, beide Abschlüsse mit Auszeichnung). Danach erhielt sie Unterricht bei Deborah York in Berlin und Nürnberg.
Engagements beim Wiener Arnold Schoenberg Chor und beim Innsbruck Festival Chorus prägten die Sopranistin bereits während ihrer Studienzeit. Derzeit ist sie vor allem in klein besetzten Ensembles (Company of Music, ensemble15.21, Vokalakademie Berlin) und solistisch (zusammen mit dem Ensemble Zeitgeist) zu sehen und zu hören.
Elisabeth Sturm unterrichtet Gesang, Kinderchor und Spielmusik an der Freien Musikschule Wien und Stimmbildung im Rahmen eines Lehrauftrages an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Institut Antonio Salieri für Gesang und Stimmforschung in der Musikpädagogik).